Amazon – ein weltweit bekanntes Unternehmen, von denen jeder mal gehört hat. Aber zudem, dort kaufen viele Menschen tagtäglich ein! Es spart an Zeit und Nerven. Und mit Amazon Prime ist es sogar am nächsten Tag direkt bei einem in den Händen. Amazon wächst und wächst, verdient gut, ist überall bekannt – aber, warum bedient sich Amazon vom Online-Handelskonzern eBay? Wobei eBay nur einstelligen Milliarden-Umsatz macht, während Amazon selbst zweistelligen Milliarden Umsatz am Machen ist.
Angestellte bei Amazon berichteten, dass sie alle sich mit dem E-Mail-System ausgetobt haben. Dabei wurden geheime, nicht erkennbare Identitäten verwendet und starke Händler mit verdeckten Nachrichten angeschrieben. Das Ziel dahinter war, Verkäufer bei eBay für Amazon zu gewinnen. Daraufhin fordert eBay vor Gericht nun Schadenersatz und Geldstrafen.
Seit 2015 sind Mitarbeiter Amazons dabei eBay-Konten zu erstellen und Verkäufer bei eBay auf Amazon zu holen. Dabei ist auch direkt abgezielt worden, eBay Schaden zuzufügen. Auf Nachfrage hin gab es keine einzige Äußerung seitens Amazons zu diesem Sachverhalt.
Amazon macht viel mehr Umsätze als eBay, aber warum kam Amazon auf den Gedanken, Verkäufer von eBay für sich zu gewinnen? Befürchtete Amazon, Stammverkäufer zu verlieren? eBay fand dies erst nach 3 Jahren heraus? Die Amazon-Mitarbeiter verhielten sich versteckt und benutzten Code-Namen wie A.M.Z.N, AMZ. Sogar verwendeten diese Bindestriche, um amazon als Wort nicht schnell auffinden zu können in den Nachrichten: a-m-a-z-o-n.
Es ist strengstens untersagt, Geschäfte außerhalb von eBays Handelsplatz zu betreiben. Es gibt hierfür klare Vorschriften und Absprachen, die vor dem Antreten klargestellt worden sind. Amazon ist auf der ganzen Welt verbreitet – wie vermutet, war nicht nur USA Amazon an dieser Abwerbeverfahren beteiligt, sondern auch andere Standorte wie Großbritannien, Singapur, …