Da Google eines der größten Internetunternehmen weltweit ist, sind ebenso wie das Unternehmen selbst, auch die Produkte und Apps von Google sehr populär. Ob Gmail, Maps, Google Music oder vieles mehr, Google ist erfolgreich in dem was es macht und arbeitet auch stets daran, dass es so bleibt.
Google Maps arbeitet im Grunde, wie jeder andere Kartendienst auch. Doch er kann nicht nur die gleichen Dinge, wie herkömmliche Kartenapps, sondern Google Maps kann noch einiges mehr als das. Die Funktion „Erkunden“ gibt dem Nutzer die Möglichkeit, seine Umgebung zu erkunden. Sollte man sich also an einem Ort befinden, in dem man sich nicht auskennt, hilft die Karte. Denn hier werden Restaurants, Bar, Clubs und weitere Icons angezeigt, die einem helfen, die passende Location zu finden. Genauso kennt man das Problem der öffentlichen Verkehrsmittel. Sucht man in seiner Umgebung eine Bus- oder Bahnhaltestelle, hilft die „ÖPNV“ (öffentlicher Personenverkehr) Funktion. Es werden nicht nur die Haltestellen angezeigt, sondern auch die Fahrpläne der entsprechenden Linien. Eine weitere hilfreiche Funktion ist die „Indoor-Navigation“. Denn selbst in Gebäuden, sind diese besonders groß, ist es meist schwierig sich zu orientieren. Beispielsweise die Problematik, in Flughäfen das richtige Gate zu finden, kann die Indoor-Navigation beheben. Genauso gut funktioniert die Funktion in Museen, Konzertsälen oder Bahnhöfen. Für viele Autofahrer bietet auch die Funktion des Staus Umfahren notwendige Hilfe. Google Maps zeigt Staus in Echtzeit an und schlägt sogar alternative Routen vor. Zudem kann man den Streckenfortschritt teilen. So können, zum Beispiel, Freunde sehen, wo man sich befindet und wie schnell man vorankommt, sollte man, beispielsweise, im Stau stehen. Die offline Verwendung, dient vor allem dann, wenn gerade kein Netz vorhanden ist. Dafür kann man sich bestimmte Kartenausschnitte vorher herunterladen und diese anschließend offline verwenden. Selbst die Luftlinie einer Entfernung, lässt sich dank Google Maps berechnen. Als letztes gibt es auch noch die Möglichkeit eine Art Timeline zu erstellen, in der man selbst zurückverfolgen kann, welche Orte man gesucht hat und welchen Verbindungen man gefolgt ist. Wie man also sehen kann hat Google Maps eine Vielzahl an nützlichen Funktionen zu bieten.
Google veröffentlichte in den letzten Monaten einige Updates, hinsichtlich seiner App Google Maps. Vor allem die Reiseplanung und die Darstellung wurde im Laufe der Zeit immer wieder verbessert. Doch nun soll das neue Update die Möglichkeit bieten, Locations, wie Restaurants, Bars, Clubs oder Shops, zu folgen. Das erleichtert nicht nur den schnellen Zugriff auf die gespeicherten Lokalitäten, sondern man bekommt auch regelmäßige Updates. Ob es sich dabei um Sale-Aktionen oder Menü-Neuheiten handelt, ist egal. Hauptsache der Nutzer wird über seine ganz persönlichen Hotspots informiert. Das ist etwas ganz Neues und unterscheidet Google Maps von anderen Kartendiensten. Denn die „Folgen-Funktion“ kennt man so, nur von Social Media. Google geht halt mit dem Trend!