FAQ

Das statementlose Google Core Update und ihre Folgen

11 Mar, 2019

Das neue Update von Google

Viele Webseitenbetreiber haben am 12. März große Verluste oder Gewinne im Bereich der Sichtbarkeit auf Google gemacht. Grund dafür ist das Google Core Update. Genau definiert, welche Aufgabe das Update der Suchmaschine verfolgt, wurde seitens Google nicht berichtet. Das einzige Statement von Google soll die Aussage gewesen sein, dass keine größeren Änderungen mehr am Algorithmus stattfinden sollen. Das bedeutet, dass Updates wie Panda, der Webseiten mit minderer Qualität und wenigen Inhalten aussortiert, oder Penguin, einem Update, das zu sehr optimierte Webseiten ausselektiert, höchstwahrscheinlich seltener werden. Informationen, welche Bereiche das Update betrifft, wurde seitens Google nicht mitgeteilt. Im August wurde das Google Core Update noch einmal aktualisiert, Aufschluss über den Sinn und Zweck des Updates wurde jedoch nicht gegeben.

Gewinner und Verlierer vom Google Update

Doch scheint es, dass das Update vom März große und viel besuchte Webseiten mit noch mehr Sichtbarkeit belohnen würde. So hat die Videoplattform YouTube einen Sichtbarkeitsgewinn 240 Prozent erreicht und die Sichtbarkeit vom Onlinehändler wurde ebenfalls erhöht, um 220 Prozent. Neben den ,,Gewinnern‘‘ des Updates gibt es natürlich auch Webseiten, die nicht so gut abgeschnitten haben - wie beispielsweise der Verlag Duden, der einen Verlust der Sichtbarkeit um 65 Prozent erlitten hat. Doch auch der Onlinehandel Otto hat einen Sichtbarkeitsverlust von 44 Prozent gehabt. Beim Onlinehändler Otto sollte aber auch erwähnt werden, dass während des Updates von Google die URL des Konzerns intern bearbeitet worden ist, daher ist der Verlust der Sichtbarkeit nicht zwingend zum Update zurückzuführen. Überraschend ist jedoch die Tatsache, dass vor allem der Konzern Otto eigentlich die grundlegenden Tricks für eine bessere Sichtbarkeit auf Google, wie detaillierte Beschreibungen der Produkte oder auch Ratgeber für den persönlichen Einkauf, befolgt. Amazon hingegen befolgt sichtlich wenige der Möglichkeiten zur Optimierung der Sichtbarkeit auf der Suchmaschine. Bei den Webseiten, die ein besseres Ergebnis erzielt haben, zeigen sich aber bestimmte Überschneidungen des Inhalts, wie der ständige Datenverkehr oder den strukturierten Informationen, die seitens Google verwendet werden können. Für weitere Informationen über die Suchmaschinenoptimierung bieten sich aber auch SEO Agenturen wie die Sumasearch an. Neben einer Beratung werden auch verschiedene Services von der Agentur angeboten.

Weiter Informationen bieten sich unter https://www.sumasearch.de/seo-agentur an.