Der organische Traffic ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil für die Onlinepräsenz vieler Unternehmen. Als organischer Traffic wird der Datenverkehr, der nicht über bezahlte Anzeigen generiert wird, bezeichnet. Ist der organische Traffic gut, so sieht die Suchmaschine Google die Webseite als qualitativ hochwertig an und die Webseite wird besser positioniert. Sollte der Datenverkehr der Seite jedoch fernbleiben, wirkt sich dies dementsprechend auf das Ranking der Seite aus. Der niedrige Traffic kann aber auf verschiedene Ursachen zurückführen.
Wie das Beispiel der Finanzcommunity Wall Street Oasis zeigt, kann der organische Traffic auch von Beiträgen innerhalb der Seite zusammenhängen. Das Forum der Wall Street Oasis Community hatte einige Jahre große Probleme mit dem Aufbau des organischen Traffics. Die Seite ist hauptsächlich auf den User Generated Content (UGC) angewiesen. Der User Generated Content wird meist auch als strategisches Instrument für ein besseres Ranking betrachtet. Für besseres Ranking müssen aber auch einige Faktoren beachtet werden, dazu zählen beispielsweise qualitativ hochwertige Inhalte und eine gute Nutzererfahrung.
Um den Datenverkehr der Seite anzuregen und die Nutzererfahrung der Seite zu verbessern, führte das Forum, als ersten Schritt, einige Beiträge zusammen. Dazu wurden die Seitenlinks von Diskussionen mit vielen Kommentaren bearbeitet, um unter den Beiträgen weitere, zum Thema passende, kleinere Diskussionsfäden einzubetten. Infolgedessen entfernten die Entwickler die URLs der kleineren Beiträge und koppelte sie mit dem der diskussionsvolleren URL. Durch die Kopplung der Beiträge verbesserte sich, laut einer Analyse der Seite, der organische Traffic um 15 Prozent. Aufgrund der Tatsache, dass die H1 Titel immer mehr an Bedeutung gewinnen, stand auch die Bearbeitung der H1 Überschriften der Beiträge im Vordergrund. Die H1 Überschriften stattete man daher mit Keywords aus. Als weitere Maßnahme zur Steigerung des Traffics folgte die Umstrukturierung der Beiträge. Aufgrund dessen wurden lange Texte mithilfe von Zwischenüberschriften und Bildern gekürzt und auf den Punkt gebracht. Mit dem Ziel der Steigerung des Traffics folgten auch Änderungen der URLs, indem Keywords eingebaut wurden. Die Einbettung von Keywords in die URL soll, laut SEO Experten, wenig sinnvoll sein, da die Bearbeitung der Seitenlinks zu aller erst den Traffic massiv einbrechen lässt und viel Zeit in Anspruch nimmt. Mittlerweile bieten auch SEO Agenturen wie die Sumasearch) Beratungen rund um das Thema der Suchmaschinenoptimierung an. Neben einer professionellen Beratung bietet das Unternehmen auch andere Dienste an.