Twitter ist ein weltbekanntes und erfolgreiches Unternehmen. Es war eine der ersten großen Social Media Plattformen, die bis heute noch bestehen. Wie sich Twitter so gut halten konnte und immer noch so beliebt ist. Die ganze Erfolgstory erfahren Sie hier.
Twitter ist eine Art Blogdienst, auf dem Nutzer kurze Beiträge (telegrammartig) posten können, anderen Nutzern folgen und deren Beiträge liken und kommentieren können. Das Unternehmen wurde im März 2006 von den Gründern Jack Dorsey, Biz Stone, Noah Glass und Evan Williams, unter dem Namen „twttr“, gegründet. Mit 336 Millionen aktiven Nutzern, gehört Twitter zu den Top – Anwärtern und machte 2018, im zweiten Quartal, über 710 Millionen US Dollar Umsatz.
Twitter ist, anders als andere Social Media Plattformen, hauptsächlich auf Texte beschränkt. Es ist zwar möglich auch Bilder und kurze Videos hochzuladen, jedoch ist Twitter größtenteils auf die „Tweets“ ausgelegt. Die kurzen Beiträge, die Nutzer posten, retweeten, liken oder kommentieren können, sind auf 280 Zeichen beschränkt. Wie bei vielen anderen Social Media Kanälen, ist es auch bei Twitter möglich, private Direktnachrichten zu verschicken. Besonders beliebt sind die Tweets für Unternehmen und Stars, da diese so, schnell, kurze Informationen an ihre Follower übermitteln können. Auch Twitter verdient einen Großteil des Einkommens über Anzeigen, knapp 575 Millionen US Dollar. Twitter hat ebenfalls wie Instagram die Livestream-Funktion, bei der die Nutzer Live-Videos anderer Nutzer schauen oder eigene hochladen können.
Twitter ist sowohl beliebt, als auch umstritten. So wie jede Social Media Plattform, hat auch Twitter Kritiker, die etwas an dem Netzwerk auszusetzen haben. Es ist selbstverständlich, dass man nicht allen Menschen auf der Welt gerecht werden kann, doch das kritisierte Thema führt bis heute zu polarisierenden Meinungen. Es geht um den Grundsinn Twitters – die Tweets. Diese charakterisieren sich durch die wenige Maximalanzahl der Zeichen. Doch aus irgendeinem Grund, ist es gerade das, was viele Nutzer stört. Viele sprechen von sinnlosem Geschreibe und das am Ende doch nur Blödsinn bei den meisten Posts herauskommt. Und da die Funktionen auf Twitter im Grunde nicht mehr hergeben als die Telegrammposts, ist das für viele ein Problem. Doch andererseits sind die meisten Nutzer auf Twitter, nur deswegen da. Die Fans der Social Media Plattform können die hartnäckige Kritik nicht nachvollziehen und gehen aktiv darauf ein. Die kurzen und knackigen Post machen Twitter zu etwas Besonderem unter den sozialen Netzwerken und diese sind perfekt, für wichtige und knappe Infos, die geteilt werden sollen. Es wird immer Kritiker geben, die davon ausgehen, dass Twitter irgendwann doch noch auf die Nase fällt. Nach dem Motto: Hochmut kommt vor dem Fall. Aber Twitter hat nicht umsonst den kleinen blauen Vogel als Logo – denn Vögel können ja bekanntlich fliegen.
Sie als Unternehmer werben auch mit Social Media? Dann informieren Sie sich unter Social Media Marketing, wie Sie Ihre sozialen Netzwerken nach vorne bringen können.