Die Erhöhung des Bekanntheitsgrades mittels der Onlinepräsenz ist für viele Unternehmen von besonderer Bedeutung. Vor allem im Zeitalter der globalen Vernetzung kann der Webauftritt zu einem schnelleren Erfolg des Unternehmens führen. Mit verschiedenen Diensten der Suchmaschine Google kann der Erfolgsweg des Unternehmens individuell gestaltet werden. So wird mit der Eingruppierung von verschiedenen Google Diensten wie Analytics oder AdSense, durch das sogenannte Google My Business Tool, eine zeitsparende und effizientere Verwaltung von Firmendaten ermöglicht. Das Tool der Suchmaschine ist durch den Zugriff auf verschiedene andere Google Dienste auch mit einer zentralen Schaltfläche vergleichbar. Als zusätzliche Funktion bietet das Tool auch das Erstellen einer Webseite an.
Um die Präsenz im Internet erfolgreich zu gestalten, empfiehlt sich der Aufbau einer Webseite, der über das jeweilige Unternehmen informiert. Der Google My Business Dienst bietet neben anderen Funktionen, wie der schnelleren Verwaltung von Firmendaten, auch das Erstellen einer Webseite an. So kann die Webseite mit unterschiedlichen Designs, Bildern und Texten individuell an das Unternehmen angepasst werden. Eine Besonderheit bei der Erstellung einer Seite über das Tool ist das Responsive Layout. Mit dem Responsive Layout passt sich die Webseite an jedes Gerät an. So entfällt auch das Hinein- und Hinauszoomen der Seite. Das Layout ist aber auch für das Ranking auf der Suchmaschine ein wichtiges Kriterium. Für weitere Informationen über eine bessere Auffindbarkeit auf Suchmaschinen wie Google, empfiehlt sich eine Beratung bei SEO Agenturen wie der My Webnet GmbH. Neben der Suchmaschinenoptimierung bietet die Agentur auch andere Services wie Webdesign, App Entwicklung oder auch Google Anzeigen als Google AdWords zertifizierte Agentur an.
Neben der Erleichterung der Verwaltung von Firmendaten und der Erstellung von Webseiten stellt das Google My Business Tool aber auch andere Funktionen für Unternehmen zur Verfügung. Als verfügbare Funktion zählt beispielsweise das Abrufen von Statistiken der veröffentlichten Inhalte wie Bilder oder Texte. Die Funktion des Abrufens von Statistiken ist für die Erkenntnis des Erfolgs der jeweiligen Beiträge hilfreich und ermöglicht gleichzeitig eine neue Gewichtung der Inhalte. Neben dem Abruf von Statistiken gewährt das Google My Business Tools auch einen Zugang zu Rezensionen und erlaubt zudem auch Reaktionen auf die Kommentare. Steigende Interaktionen in den Kundenbewertungen führen ebenso zu einem besseren Ranking und somit zu einer besseren Auffindbarkeit. Um eine ideale Kundengewinnung zu erreichen, besteht auch die Möglichkeit innerhalb des Brancheneintrags Eigenwerbung einzubetten. Für die Werbung können Rabatte oder auch Aktionen, über einen entsprechenden Link im Firmeneintrag, zum Aufruf der Webseite anspornen.
Vor allem für regionale Unternehmen ist die Nutzung vom Google My Business Tool von Vorteil. Für die ideale Erreichbarkeit des Unternehmens, seitens des Kunden, sollten die Brancheneinträge mit Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer des jeweiligen Unternehmens gepflegt und mit neuen Inhalten aktualisiert werden. Bei lokalen Suchanfragen, mit dem entsprechenden Begriff, erscheint ein Fenster mit den jeweiligen Firmeninformationen via Google Maps. Ist ein Unternehmen aufgrund von veralteten Firmeninformationen von der Kundschaft nicht aufzufinden oder nicht kontaktierbar kann dies ein Anlass für schlechte Bewertungen und einem schlechteren Ranking sein. Mit zusätzlichen Anzeigen wie beispielsweise zur gewöhnlichen Besuchsdauer von Geschäften kommt man vielen Kunden entgegen und bietet ihnen eine bessere Einplanung über den Besuch. Um die Brancheneinträge lebhaft und interessant zu gestalten, empfiehlt sich auch die Einbettung von Bildern in die Firmeneinträge. Die Bilder sollten natürlich die Orientierung des Unternehmens widerspiegeln.