FAQ

Die Marketingstrategie für Unternehmer!

19 Nov, 2017

B2B Suchmaschinenoptimierung – die heutige Marketingstrategie

Das Wort Suchmaschinenoptimierung (SEO) klingt erst einmal verwirrend. Verbessert man dabei Suchmaschinen wie Google und Yahoo? Erstellt man eigene Suchmaschinen, ausgerichtet auf das eigene Unternehmen? Für wen genau ist diese Optimierung wichtig? All diese Fragen beantworten wir jetzt für Sie.

SEO – Verbesserung der Website

Da man sich ohne konkretes Vorwissen, nicht genau vorstellen kann, was unter den Begriff der Suchmaschinenoptimierung fällt, klären wir erst einmal diese Fragen. SEO bezieht sich nicht auf die Optimierung einer konkreten Suchmaschine, wie Google, Yahoo und Co., sondern auf die Optimierung einer Website. Die Website soll dahingehend verbessert werden, dass diese auf den Rankings der Suchergebnisse nach oben klettert. Gibt man also bestimmte Keywords der Website in eine Suchmaschine ein, erscheint diese bei den Suchergebnissen. Doch selbstverständlich erscheinen auch noch andere Websites als Ergebnis und je nachdem, wie beliebt die Website ist, steht die Seite auch weiter oben in dem Suchergebnisranking. Also muss die eigene Website verbessert werden, damit sie beliebter wird und somit höher im Ranking steigt.

Wie sehen die SEO – Methoden aus?

Die Suchmaschinenoptimierung läuft ausschließlich digital ab. Zu allererst wird sich die Website generell angeschaut, schließlich muss auch der erste Eindruck stimmen. Anschließend wird der Content sich angeschaut und überprüft, ob man diesen mit Bildern, Videos oder Statistiken untermalen kann und welche Art des Content Marketings anwenden kann. Zudem werden die Keywords festgelegt - die Negativkeywords werden ausgeschlossen - unter denen man die Website finden kann. Diese Keywords sollten demnach auch auf der Website zu finden sein, also in Überschriften oder Seitentiteln. Zu den SEO – Methoden gehören auch die SEO OnPage- und OffPage-Optimierung. Dabei zielt die OnPage-Optimierung auf die Programmierungen der Seite ab, um hierbei zum Beispiel die Ladezeiten zu verbessern. Bei der OffPage-Optimierung geht es primär um die Vernetzung der Website. Hierbei wird geschaut, wo die eigene Seite überall aufzufinden ist, also ob es Links oder Empfehlungen in anderen Blogs, Foren oder auf anderen Websites gibt. Selbst benötigt die eigene Seite auch Links, welche auf andere seriöse Seiten verweisen, die in der gleichen Branche tätig sind.

Von wem und für wen ist SEO gemacht?

SEO ist vor allem für Unternehmen gemacht, die ihre Online-Präsenz verbessern möchten. Wenn diese bekannter und erfolgreicher werden wollen, ist es natürlich von Vorteil, wenn deren Websites schnell und einfach zu finden sind. Bei solch einem Anliegen wenden sich die Firmen an SEO – Agenturen. Diese sind auf Marketingstrategien, wie die Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing spezialisiert und können die Schritte und die Wünsche der Kunden optimal umsetzen.