FAQ

Instagram als Werbeplattform

21 Feb, 2018

Ist Instagram bald bloß noch eine Werbeplattform?

Instagram hat eine große Reichweite und Milliarden von Nutzern. Die beliebte Social Media Plattform wird von Jahr zu Jahr populärer. Doch gleichzeitig vermehrt sich auch Werbung, die auf Instagram gezeigt wird, mittels SEO für Online Shops. Das stößt vor allem auf zahlreiche Kritik von außen.

Die Funktionsweise der Werbung

Die Werbung auf Instagram wurde im Laufe der Zeit immer vielseitiger. Als die App 2010 auf dem Markt erschien, griff diese nur kaum auf Onlinewerbung zurück. Doch seit einigen Jahren vermehrten sich die Produktplatzierungen. Hierbei laden User, vor allem mit weiter Reichweite, Bilder und Videos von bestimmten Produkten hoch. Dabei werben diese Leute für die etwas und verlinken dann die Firma des angepriesenen Produktes. Doch seit einiger Zeit, sind die Instagram-Nutzer dazu verpflichtet, jede Werbung auch zu kennzeichnen. Das bedeutet, sobald ein Produkt oder eine Person genannt und gegebenenfalls verlinkt wird, muss dies deutlich als Werbung gekennzeichnet sein. Doch nicht nur die User auf Instagram sind für Werbung verantwortlich, sondern auch Instagram selbst schaltet vermehrt Werbung zwischen den Fotos und Videos im Feed. Zudem ist die Werbung persönlich auf den Nutzer des Accounts abgestimmt, so dass nur gezeigt wird, was Sie persönlich interessiert.

Kritik an Instagram und der Werbung

Werbung ist sowieso vielen Internetnutzern ein Dorn im Auge. Ob diese erscheint, wenn man sich gerade ein Video anschaut, oder in einer App die Werbung einfach aufploppt, während man gerade vertieft ist. Doch diese penetrante Art von Werbung wurde im Laufe der Zeit immer intensiver. Im Grunde kann man kaum noch online sein, ohne direkt mit Werbung zugespamt zu werden. Auch die individuelle Werbung hat stark zugenommen. Da haben Sie sich vor 2 Wochen einen neuen Laptop im Internet angeschaut und plötzlich erscheint überall Werbung für diesen und ähnliche Laptops. Und genau das ist das Problem, das viele Internetnutzer haben. Sie fühlen sich überwacht und regelrecht gestört durch die Werbung. Diese Kritik hat sich bis jetzt jedoch keiner der Social Media Giganten zu Herzen genommen, denn es kommt einem eher so vor, als wurde die Werbung nur noch mehr.

Möglichkeiten Werbung zu umgehen

Ganz kann man sich nicht gegen Werbung schützen, da diese wirklich überall ihren Weg findet. Vor allem versuchen sehr viele die Werbung mit der Unterstützung einer SEO Agentur die Werbungen hervorzuheben. Hierbei handelt es sich um die Methode Social Media Marketing. Doch einige Tipps gibt es, nervige Pop-up Werbung zu umgehen. Sollte man gerade am Handy sein und regelmäßig erscheint die Werbung direkt auf dem Bildschirm, sodass man nicht mehr auf die App zugreifen kann, hilft es bereits den Flugmodus einzuschalten, ist man nicht gerade auf einer Social Media App unterwegs. Um die individuelle Werbung zu verhindern, sollte man möglichst auf allen Websites die Cookies ausschalten. Wichtig ist dabei aber zu wissen, dass man beim Ausstellen der Cookies, bei einigen Websites nicht mehr auf alle Inhalte zugreifen kann. Eine andere Möglichkeit ist das private Surfen. Sobald man ins Internet geht, kann man den privaten Modus einschalten, wodurch ebenfalls nicht gespeichert wird, auf welchen Seiten man sich umgeschaut hat.