Snapchat ist eine Marke, ein Status und ein Teil des Lebens beinahe jedes Jugendlichen. Doch kaum einer kennt die ganze Geschichte hinter diesem internationalen Unternehmen.
Snapchat ist ein Instant-Messaging-Dienst, bei dem die Nutzer Fotos, Videos oder Texte an Freunde verschicken können, die sich nach einigen Sekunden selbst löschen. Ursprünglich hieß Snapchat Picaboo. Die App entstand im September 2011 durch die beiden Gründer Robert Murphy und Evan Spiegel. Snapchat wird täglich von rund 188 Millionen aktiven Nutzern verwendet und in Deutschland von knapp 6 Millionen. Der Umsatz der beliebten App liegt momentan bei 262 Millionen US-Dollar.
Snapchat unterscheidet sich grundlegend darin, dass die für Social Media üblichen Funktionen, wie das Kommentieren und Liken von Posts, nicht möglich sind. Das Besondere an Snapchat ist jedoch, dass hochgeladene Fotos und Videos nicht lange sichtbar sind. Nutzer, welche die geposteten Videos anderer Nutzer anschauen, haben die Möglichkeit, diese nur für 24 Stunden zu sehen. Danach löschen sich diese von selbst. Ähnlich ist es auch bei den direkt verschickten Fotos und Videos. Bloß dass diese Nachrichten für den Empfänger maximal zehn Sekunden zu sehen sind und er die Nachricht höchstens einmal wiederholen kann. Danach ist diese verschwunden. Ebenso fehlt die Funktion eines vollständigen Profils. Auf Facebook und Co. sind die Profile mit Informationen von dem Nutzer gefüllt. Des Weiteren gibt es die bekannte Screenshot-Funktion, bei der Nutzer eine Nachricht bekommen, sobald ein anderer ein Screenshot eines seiner Bilder gemacht hat. Besonders bekannt und beliebt sind die Snapchat Filter. Diese werden von zahlreichen Apps versucht zu kopieren.
Die 14 bis 19 jährigen nehmen den größten Anteil der Snapchatnutzer in Deutschland ein. Dieser liegt bei 82%, während die 50 bis 59 Jährigen 7% und die über 60 Jährigen nur 6% ausmachen. Die Nutzer öffnen Snapchat circa 25-mal pro Tag und verweilen dort für knapp 30 Minuten. Um immer wieder neue Updates zu ermöglichen, steckt Snapchat mehr als 97 Millionen US-Dollar in die Entwicklung und Forschung. Ab Oktober 2014 begann Snapchat Werbung an seine Nutzer zu schalten und im Jahr 2016 wurden knapp 90 Millionen Dollar allein für die Werbung ausgegeben. Derzeit arbeiten mehr als 3.000 Mitarbeiter bei Snapchat und die App wird vor allem dafür genutzt, um Nachrichten zu verschicken.