FAQ

Was für eine Rolle spielt Social Media bei der Jobsuche

02 Jan, 2019

Beeinflusst Social Media unsere Jobsuche?

Auf sozialen Netzwerken geben wir Informationen über uns Preis, die wir im echten Leben vielleicht nicht unbedingt jedem anvertrauen würden. Dadurch kann es schnell einmal passieren, dass Dinge an die Öffentlichkeit gelangen, die der zukünftige Chef besser nicht sehen sollte. Doch bestimmt das wirklich so sehr unsere beruflichen Qualitäten?

Social Media als Hilfe bei der Jobsuche

Xing und Co. sind Social Media Kanäle, die vor allem für das Berufsleben verwendet werden. Zahlreiche Unternehmen schauen sich täglich auf diesen Plattformen um, und schauen nach potentiellen Arbeitnehmern. Vor allem in Zeiten der online Vernetzung, fällt es viel leichter, neue Kontakte zu knüpfen. Das ist ganz besonders für die Arbeitswelt ein nennenswerter Vorteil. Sei es, dass Unternehmen Sie auf Sozialen Netzwerken finden und kontaktieren, oder, dass Sie nach potentiellen Arbeitgebern suchen. Die Suche hat sich deutlich vereinfacht. Wenn man damals noch in Zeitungsannoncen wühlen musste, reicht es heute Seiten, wie Xing und LinkedIn durchzustöbern. Die Suchmaschinen des Internets bieten zudem zahlreiche Suchergebnisse auf verschiedene Jobangebote und -anfragen. Das erleichtert die Arbeit mehrfach. Darüber hinaus geht es bei der Jobsuche nicht bloß darum, dass ein Unternehmen angetan von Ihnen ist, sondern auch Sie sollten einen guten Eindruck von Ihrem zukünftigen Arbeitgeber haben. Auch dafür sind Social Media Kanäle perfekt. Auf den zahlreichen Profilen von Unternehmen und Konzernen, lassen sich schnell wichtige Eindrücke gewinnen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer Punkt, den man ebenfalls beachten sollte, ist natürlich auch die gegebene Möglichkeit durch Social Media, andere Menschen zu kontaktieren. Das ist natürlich nicht für jeden etwas. Aber es kann eigentlich nicht schaden, wertvolle Tipps und Erfahrungen, anderer Arbeitsuchender oder sogar Mitarbeiter bestimmter Firmen, zu sammeln.

Das Risiko von Social Media Marketing

So viele Vorteile Social Media bei der Jobsuche auch hat, sollte jedem bewusst sein, wie viel Gefahr auch dahinter lauern kann. Im Internet und auf Sozialen Netzwerken kann man eigentlich nicht vorsichtig genug sein. Eben weil man so viel von sich preisgibt, kann das auch ganz schnell einmal nach hinten losgehen. Problematisch wird es dann, wenn der potentielle Chef, diese unüberlegt preisgegebenen Informationen, in die Finger bekommt. Es ist jedem Arbeitgeber bewusst, dass Plattformen, wie Instagram, Facebook oder Twitter für die Freizeit und den Alltag geschaffen wurden. Das bedeutet also nicht, dass Sie keine Fotos von Ihrem Urlaub auf den Malediven oder Videos Ihres Hundes posten dürfen. Selbstverständlich sollten Sie nicht, nur Business-Posts veröffentlichen, für den Fall der Fälle, dass ein Arbeitgeber einmal Ihr Profil durchschaut. Es ist lediglich damit gemeint, dass jedes Bild, Video und jeder Text, mit Bedacht hochgeladen werden sollte. Denn schnell ist ein Foto im Internet gelandet, von dem Sie sich nicht sicher waren, ob man das posten sollte. Genau diese Posts sind gemeint. Daher gilt: vorher gut überlegen, ob man möchte, dass die Beiträge auch von Menschen, wie dem Chef gesehen werden!