FAQ

YouTube: Wie viel Marketing wird dort betrieben?

25 Jun, 2018

Wird YouTube zur neuen Werbeplattform des Internets?

Das Erfolgsunternehmen YouTube macht mehrere Milliarden US-Dollar Umsatz. Die Nutzerzahlen steigen und mittlerweile nutzen auch größere Unternehmen die Videoplattform. Wie viel steckt dahinter? Wie groß ist die Rolle, die Marketing dabei spielt?

Zahlen rund um Marketing auf YouTube

Jeder, der schon einmal auf YouTube unterwegs war, weiß, dass es dort nur so von Werbung wimmelt. Doch das war nicht von Beginn an der Fall. Die erste Werbeanzeige wurde im August 2007 geschaltet. Knapp 2 Jahre nach dem Start von YouTube. Und tatsächlich war das erste Video, welches eine Millionen Klicks hatte, ein Werbespot. Denn neun Prozent der mittelständischen Unternehmen in den USA nutzen die Videoplattform. 2014 waren sogar 4 von 10 Top-Videos Werbespots.

Wie wird das Marketing mit Produkten umgesetzt?

Natürlich mit SEO für YouTube - Auf YouTube lassen sich verschiedene Arten von Werbeschaltungen entdecken. Angefangen mit Youtubes eigener Werbeschaltung. Schaut man sich Videos an, wird immer mindestens einmal ein Werbespot zwischen geschaltet. Diese meist 10 bis 30 Sekunden langen Spots erscheinen entweder vor, während oder nach dem selbst ausgewählten Video. Die genauere Bezeichnung hierfür sind In-Stream-Anzeigen. Dann gibt es noch die Video Discovery-Anzeigen. Dabei werden die Anzeigen dort geschaltet, wo die Nutzer von YouTube diese entdecken können. Also in Suchergebnissen oder auf der Plattform-Startseite. Die Nutzer können also selbst entscheiden, ob sie auf das Video klicken und sich die Werbung anschauen wollen. Beide dieser Arten nennt man TrueView-Videoanzeigen. Die Werbetreibenden zahlen aber nur, wenn von Seiten des Nutzers tatsächlich Interesse besteht. Also wenn dieser auf das Video klickt, oder sich bei In-Stream-Anzeigen, den Werbespot bis zum Ende anschaut.

Produktplatzierung

Nicht nur YouTube und Google betreiben Marketing auf ihrer Plattform. Sondern auch die Nutzer selbst. Die sogenannten YouTuber machen das Drehen und Hochladen von Videos schon zum Beruf. Denn durch den Hype von YouTube wurden auch die YouTuber immer erfolgreicher. Ob es Beauty-, Lifestyle-, Nachrichten- oder Gamingvideos sind. Die Eigentümer dieser Videos sammeln Millionen von Klicks. Und genau durch diese Klicks verdienen die Nutzer ihr Geld. Ein YouTuber verdient pro 1.000 Zuschauer eines Videos 1€. Das ist im Grunde nicht viel, wenn man bedenkt, dass 1.000 Views bereits eine beachtliche Menge sind. Doch je bekannter der YouTuber, desto mehr Klicks hat sein Video und desto mehr Geld verdient dieser. Doch ganz besonders verdient ein YouTuber durch Produktplatzierung (Product Placements). Denn hierbei zahlt nicht YouTube an die Videomacher, sondern das Unternehmen, hinter dem angepriesenen Produkt. Hält ein Nutzer ein bestimmtes Produkt in die Kamera, oder spricht, beziehungsweise schwärmt darüber, wird dieser dafür bezahlt. Hiermit werden über 1.000€ pro Platzierung verdient. Selbstverständlich bekommen nur die wirklich großen YouTuber einen Auftrag für eine Produktplatzierung, da es schließlich so eine große Menge, wie möglich erreichen soll. Da es eine lange Zeit heftige Diskussionen über das Thema, der Werbekennzeichnung gab, ist es jetzt verpflichtend, diese deutlich zu kennzeichnen.

Man sieht also, dass es zahlreiche Varianten von Marketing auf YouTube gibt. Ob nun YouTube, beziehungsweise Google selbst dafür verantwortlich ist oder die beliebten YouTuber durch Produktplatzierungen die Werbetrommel rühren.